
Zum Weltfriedenstag: „Give Peace a Chance“ (s. Details)
21 September @ 16:00 - 18:00
Mina Kornblum lädt ein zu „Give Peace a Chance“ am Weltfriedenstag, 21.09.25, 16 -18 Uhr
* Vor (bei Schlechtwetter in) der Zwinglikirche, Schweglerstraße 39 in 1150 Wien * (Eintritt frei)
Rudolfsheim-Fünfhaus, voll Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit.
Hier kreier‘ ich inneren Frieden, der im Außen sich vereint, hier breite Flügel, Liebe & Muße aus.
Rudolfsheim-Fünfhaus, voll Zuversicht auch in der kalten Zeit. (vom „Angekommen“- Album zum 15. Bezirk)
In diesem Sinne führen wir den Weltfriedenstag direkt von der großen stillen Menschenkette vom Inneren der Stadt (Silent #IamPEACE Human Chain; kostenfreie Anmeldung unter: https://www.tickettailor.com/events/iscth/1734707 ) nach Rudolfsheim-Fünfhaus.
Mit der Unterstützung engagierter Friedensschöpfer:innen bieten wir einen lebhaft-persönlichen Abschluss dieses würdevollen Tages. Es werden friedvolle Wege besprochen, gelebt, künstlerisch-musisch ausgedrückt und märchenhaft zelebriert – im Herzen des 15. Bezirkes. Getränke & kleine Appetithäppchen werden von der Zwinglikirche zur Verfügung gestellt (gegen Spende).
Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht überwindet, wird die Welt Frieden finden. Wir gehören alle zu einer Weltgemeinschaft & Menschheitsfamilie, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität, Religion oder Status. Jedes Leben ist heilig & schützenswert.
16.00 Uhr: Friedenskompositionen
am Piano von Walter Baco, Komponist, Autor & Performance-Künstler
16.10 Uhr: Eröffnungslied & Anmoderation von Mina Kornblum
Vorstellung von Patrizia Ilda Valentini & gemeinsame Soundhealing Sequenz „Ich bin ein Kind“
16.25 Uhr: Begrüßung
Fredi Mansfeld: Bezirksvorstehung & Kulturkommission Rudolfsheim-Fünfhaus
Trialog zu „Was braucht & kann der Frieden – weltweit & von jedem einzelnen“.
Beiträge aus
der Wissenschaft/Friedensforschung von Walter Baco,
theologischer Sicht von Pfarrer Thomas Hennefeld sowie
Berichterstattung von John Herzog (Vizepräsident ÖJC) vom UN-Friedenspanel kurz zuvor sowie Input zum „Friedensjournalismus“.
17.00 Uhr: Patrizia’s zauberhafte Märchen- & Friedensbuchvorstellung
inkl. Chakren-Klang-Lehre
17.15 Uhr: Vorstellung des Antikriegs-Kurzfilms „Wenn wir wieder zu Hause sind“
des Weinviertler Vater-Sohn-Duos Roland & Benjamin Baumgartner, welcher beim „Falcon International Film Festival“ in London gleich 3 Preise erhielt: „Bestes Regie-Debüt“ / „Bester Kriegsfilm“ / „Beste Filmmusik“ inkl. Aufführung (Filmdauer 13 min.) als Auftakt zur „Church Cinema“- Filmreihe der Zwinglikirche
17.45 Uhr Aus- & Vorstellung von Trieb-Werks natürlichen Friedens- & Kraftbildern
mit dem Angebot, Teil eines Kunstwerkes zu werden – mit bunten Handabdrücken & Worten des Herzens auf einem Friedens- & Schutzmantel, welcher als Wanderstück & öffentliches Eigentum für weitere Events gilt
17.55 Uhr Pianoausklang
mit Walter Baco & ggf. gemeinsames Singen von „Ich bin ein Kind“
Mitwirkende Friedensschöpfer:innen:
John Herzog, Vizepräsident & Jugendbeauftragter des ÖJC – Österreichischen Journalisten Clubs
Thomas Hennefeld, reformierter Pfarrer der Zwinglikirche Wien
Walter Baco, Komponist, Autor & Performance-Künstler
Patrizia Ilda Valentini, Autorin, Stimme des Friedens durch kollektive Aufstellungsarbeit
Trieb-Werk, Fotograf & Grafiker u. a. für natürliche Bilder des Friedens
Benjamin Baumgartner, Schauspieler, Regisseur & sozial-engagierter Filmemacher
Organisation der stillen Friedenskette am 21.9.25 „I amPEACE – Silent Human Chains Vienna“#
Nicole Nasser (Haus des Friedens Wien) & Anita Stix (ISCTH – Intern. Spiritual Council for Transforming Humanity)
Mina Kornblum. Initiatorin; Singer & Songwriter, Sozialarbeiterin beim FSW